Teile es deinen Freunden mit

Am 07. September 2024 verwandelte sich das Sportplatzgelände in Röglitz erneut in eine lebendige Bühne für das alljährliche Weinfest. Dank des herrlichen Sommerwetters kamen Besucher aus nah und fern, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag voller Genuss, Unterhaltung und guter Gesellschaft zu erleben.

Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm und kulinarische Highlights.
Der Weinstand präsentierte neben regionalen Weinspezialitäten vom Weingut Häßler aus Höhnstedt den Röglitzer Hölder „ROGALICI 2023“, der bei der Verkostung große Begeisterung hervorrief. Dazu konnten sich die großen und kleinen Gäste an feinen Grillspezialitäten und vielen weiteren Leckereien erfreuen. Die von den Röglitzer Landfrauen organisierte Kaffeestube am Nachmittag, bot zudem eine gemütliche Ecke, in der Besucher bei einer Tasse Kaffee und hausgemachtem Kuchen entspannen und gute Gespräche führen konnten. 

Auch präsentierte Herr Eisenreich vom Fotoclub Merseburg im Sportlerheim eine Diashow zum Thema: „Der Bauernteich im Jahresverlauf“ und es gab die Möglichkeit, einen Jahreskalender mit diesen beeindruckenden Bildern zu erwerben. 

Neben der Weinbergtour, welche den Gästen erneut einen Einblick in die wiederbelebte Tradition des Weinanbaus in Röglitz ermöglichte, war die Vorstellung der 2. Röglitzer Weinprinzessin ein weiteres Highlight.
Außerdem bot die Freiwillige Feuerwehr Einblicke in ihre wichtige Arbeit und ermöglichte die Besichtigung mehrerer Einsatzfahrzeuge, was sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen großen Anklang fand. 

Vom kreativen Basteln mit den „Elsterkids“ aus Raßnitz über die faszinierende Clownshow von „Balli“ bis hin zur Strohhüpfburg – für die kleinen Festbesucher gab es ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm und jede Menge Spaß.

Ab 18 Uhr sorgte schließlich ein musikalischer Alleinunterhalter für die passende Stimmung und ließ den Abend in geselliger Runde ausklingen.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Besonders danken möchten wir den Röglitzer Landfrauen, unseren Grillmädels, der Freiwilligen Feuerwehr, der Firma Kreipe für das Bereitstellen der Strohhüpfburg sowie den „Elsterkids“ aus Raßnitz, deren Engagement das Kinderprogramm zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Erst die gute Zusammenarbeit der hiesigen Vereine ermöglicht es, so ein Fest auf die Beine zu stellen.

Liebe Röglitzer und Gäste, wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und auf ein Wiedersehen beim 7. Röglitzer Weinfest am Samstag, den 06. September 2025! 

Euer Förderverein Röglitz e. V.

Weingenuss und Entertainment – Rückblick auf das 6. Röglitzer Weinfest

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar